Musik, Theater und Kabaret
falls nicht anders angegeben: Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, 18,- € Abendkasse
Folgende Termine stehen für 2025 fest, Änderungen vorbehalten:
20.03. Do Ukes of tomorrow – Indiesongs mit der Ukulele interpretiert
27.03. Do. Savanna Woods, USA
05.04. Sa The Delta MagPie – Mississippi Ragtime aus der Schweiz
17.04. Do Paul Batto & Robert Christian – Blues Rock
25.04. Fr She owl – Dream Pop aus Italien
02.05. Fr Loni Lila – SingerSongwriterin mit glasklarer Stimme aus Treuen
10.05. Sa Cello Inferno – Bluegrass/Country auf upcycling Instrumenten
20.05. Di Karen Lee Andrews – Blues und Soul aus Australien
06.06. Fr Richie Ros – ein Hauch von Blues und anspruchsvolle Fingerstil-Gitarre aus Irland
27.06. Fr Friedrich & Wiesenhütter – nordisch frischer Sprachwind aus Köpenik
28.09. So Whiskey Dick - Heavy Metal Honky Tonk
11.10. Sa He is tall – Indie Rock/Pop SingerSongwriter aus Dänemark
18.10. Sa Bella Donna – Musik aus allen Epochen im Hier und Jetzt komponiert
08.11. Sa Jana Florence – Das sympathische Singer/Songwriter Duo aus Franken
Folgende Termine stehen für 2026 fest, Änderungen vorbehalten:
06.02. Fr Andreas Schirneck – Perlen des Folkrock
08.02. So Cockaphonix – Circus Punk Saloon Musik aus Washington State
08.10. Di Johna – Singer/Songwriterin aus Köln
Kent und Totti interpretieren alte Klassiker aus dem Punk und New Wave mit Ukulele, Banjolele, Mandoline und Kazobo neu. Gänsehautmomente bescheren Interpretationen von Big Country, the Damned oder The Sisters of Mercy, die mit großem Feingefühl in die neue Instrumentierung überführt werden und eine völlig ungeahnte Wirkung entfaltetn. Ebenso ergeht es Descendents, The Pogues oder den dänischen Politpunks von Kalashnikov, die in ein frisches, folkiges Gewand gehüllt werden, dessen Potenzial, seine Hörer mitzureißen, beinahe unheimlich ist. Zwar sind die Songs unverkennbar, aber dennoch oftmals weit entfernt vom Original und die für einige Stücke eigenwillig erscheinende Instrumentierung tut ihr Übriges, um die Eigenständigkeit der Ukes of Tomorrow zu betonen. Das ist auch das Geheimnis der Formation, die statt bloßer Coverversionen die Originale auf kreative Art und Weise neu erfinden und den alten Songs quasi eine alternative Existenz schenken.
Savanna Woods ist eine versierte Singer-Songwriterin aus Stanwood, WA (USA), die das weltweite Publikum mit ihrem ausgeprägten und kraftvollen Gesang fasziniert. Ihre fesselnden Auftritte hinterlassen einen bleibenden Eindruck, darunter vier herausragende Auftritte in der 20. Staffel von NBCs The Voice.
Im Jahr 2023 erreichte sie mit der Veröffentlichung zweier neuer Alben neue Meilensteine, darunter ihr neuestes Album „Back to Me“, das sich durch eine ergreifende Auseinandersetzung mit Selbstreflexion und dem Heilungsprozess auszeichnet.
„Für mich ist gerade passiert, dass Patty Griffin und Nirvana ein Baby bekommen haben, und es hat mir wirklich gut gefallen.“
–Kelly Clarkson
The Delta Magpie, der gebürtige Schweizer Sven Müller, der 1977 mit 8 Jahren seine erste Gitarre in der Hand hielt, hat mittlerweile Live-Erfahrung mit über 400 Konzerten im In- und Ausland.
Der Musikstil fasziniert mit rauem und intensivem Gesang, perkussivem Spiel und reibendem Sound von großer rhythmischer und emotionaler Intensität. The Delta Magpie Ein-Mann Band bringt die Musik und die Seele des Mississippi nach Europa, ein glühendes Feuerwerk von Ragtime bis Delta Blues von Boogie Blues bis Rockabilly. Roher Gesang, treibender Gitarrensound und pure Dobro-Slides unterstützt durch stampfenden Fussstomp in Kombination mit Fusssnare, HiHat, Kazoo und Harp.
Obwohl Paul Batto in traditionellen Genres verwurzelt ist, entzieht er sich jeder Kategorie. Er ist Songwriter, Gitarrist und Sänger, der dem Zuhörer durch tiefgründige und zutiefst persönliche Texte Einblicke in seine stets ruhelose Seele gewährt. Er hat Geschichten zu erzählen und sie kommen als Lieder in vielen Formen und Farben daher.
Robert Christian ist ein Meister der Gitarre. Seine unheimliche Fähigkeit, sich gleichzeitig einzufügen und hervorzustechen, macht jeden guten Song sofort besser.
Dank ihrer gemeinsamen musikalischen Sensibilität, Einflüsse und Geschmäcker schaffen es Paul Batto und Robert Christian, eine breite Palette an Stimmungen und einen ganz eigenen Sound zu kreieren
Die italienische Band „SHE OWL“ hat das Publikum im letzten Jahrzehnt in ganz Europa und Nordamerika verzaubert.
Im Laufe mehrerer Alben und der Veröffentlichung einer EP hat die Gruppe einen einzigartigen und fesselnden Sound entwickelt, der Dream-Pop und dunkle Indie-Stile mit gefühlvollen, eindringlichen und filmischen Vocals verbindet. She Owl wurde ursprünglich in San Francisco gegründet und hat sowohl ein Nomadenleben als auch einen unermüdlichen Tourplan geführt. Die derzeit in Berlin ansässige Band hat auch in Paris und ihrem Heimatland Italien gelebt und gearbeitet.
Wenn das Leben mal nicht so einfach ist, flüchtet man sich gerne lieber in die digitale Welt mit Social Media, Fernsehen und Internet. Man baut eine zweite Welt um sich herum auf ohne Zeit und Raum, die einen immer mehr hineinzieht und von der Realität entfernt. Überflutet von den bunten digitalen Eindrücken, hat man das Gefühl, mithalten zu müssen und wird selbst immer süchtiger danach und die Konzentrationsfähigkeit nimmt stark ab. Deshalb vergesst nicht, im hier und jetzt in der realen Welt zu leben und die virtuelle Welt einfach mal wegzulegen. Trefft Freunde, geht auf Partys und Konzerte, lernt neue Dinge, beobachtet eure Umgebung und erkundet die Welt (auch mal ohne euer Handy). Macht das, was euch Spaß macht und schätzt wieder die kleinen einfachen Dinge!
https://www.youtube.com/watch?v=-keUlJWf13s
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.